Das Projekt Catch-Shoot-Release von Anne Euler und Tina van de Weyer untersucht die Wirkung von Licht und Klang in Bezug auf Nähe und Distanz. Wie fühlt sich ein Raum an, der sich einzig und allein aus Licht und Ton bildet und auf die Bewegungen seines Besuchers reagiert?
Anne Euler & Tina van de Weyer
Kollektiv- Projekt
Im Zuge einer überwältigenden Reizüberflutung scheint ein Rückzug und die Konzentration auf uns selbst ein willkommener Ausweg zu sein. Welcher Reiz vermag uns überhaupt (noch) zu berühren? Durch die Verlagerung der Perspektive auf den Betrachter verändern sich angestammte, gewohnte Rollen.
Das Projekt Catch-Shoot-Release untersucht die Wirkung von Licht und Klang in Bezug auf Nähe und Distanz. Wie fühlt sich ein Raum an, der sich einzig und allein aus Licht und Ton bildet und auf die Bewegungen seines Nutzers reagiert?
Das ausgelöste Blitzlichtgewitter begleitet von einem donnerndem Gewitter lässt uns unerwartet im Mittelpunkt stehen. Wir werden angestrahlt und zugleich zurück geworfen auf uns selbst.
Dass dabei keine Fotografie entsteht, verstärkt diesen Effekt. Es geht nicht darum Schnappschüsse zu generieren, sondern darum den Wert dieser Bilder zu hinterfragen. Besonders in der Diskussion um den Schutz des eigenen Bildes ist dies eine spannende Metaebene. Verschieden angeordnete Lichteinheiten, bestehend aus Blitzlichtern und Dauerlichtern bilden eine Wand. Nähert sich der Betrachter dieser Installation, werden die Lichtkörper und der Ton aktiviert. Es entsteht eine Komposition aus Licht und Klang, die den Raum einnimmt und den Nutzer in eine wechselseitige Beziehung setzt. Licht und Klang werden zum kommunikativen Element; der Raum, der hier entsteht nähert sich einem Erlebnis, einer Entdeckung, und schließlich einer Erinnerung.
Ausstellungen im Kollektiv
Kunstlabor lab30 // Kulturhaus abraxas // Augsburg Surviving the Fitness // Kunstverein Wolfenbüttel // Wolfenbüttel Grenzen // Altonale 20, Kunst im Schaufenster // Hamburg Catch – Shoot – Release // Hebebühne Kunstverein // Wuppertal
Anne Euler
*1985 in Büdingen studierte von 2005 bis 2014 freie Kunst (elektronische Medien) an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main bei Prof. Dr. Marc Ries und Prof. Manfred Stumpf und schloss mit dem Diplom mit Auszeichnung der Fachrichtung Design ab. 2015 erhielt sie das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Anne Euler lebt und arbeitet in Offenbach. Ihre Arbeiten werden national und international auf verschiedenen Ausstellungen und Festivals gezeigt.
Tina van de Weyer
*1985 in Leverkusen studierte nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin von 2011 bis 2016 Foto- und Videokunst an der Kunsthochschule für Medien Köln bei Beate Gütschow und Hörner/Antlfinger und schloss mit dem Diplom der Medialen Künste ab. 2014 studierte sie im Rahmen eines DAAD-Auslandsstipendiums an der Nationalen Universität Bogotá. Tina van de Weyer lebt und arbeitet in Bonn und hat zur Zeit ein Atelierstipendium des Bonner Kunstvereins und der Stadt Bonn.